Seiten

Freitag, 8. April 2016

Kräuterküche

Ich pflücke mir, wenn es an der Zeit ist, alle möglichen Käuter aus dem Garten und hänge sie mir in die Küche zum Kochen.
Wenn sie komplett getrocknet sind, mache ich mir z.B. Kräuter der Provence daraus, oder einfach nur Tee.


Was ein netter Nebeneffect ist, es riecht herrlich!

Montag, 4. April 2016

Osterdeko

Ostern ist schon vorbei.
Es kommt aber bestimmt wieder.
Deshalb hier meine Osterdekoration von diesem Jahr.


Ein paar Häschen mit Puschel oder Knöpfchen. Und mit Kind ein paar Klopapierrollen-Blumen gezaubert. Nächstes Jahr wird die Hasenfamilie bestimmt zuwachs bekommen und die Eier werden hoffentlich bunter. 



Für eine Blume brauchtman ca 3 Rollen. Alle werden der länge nach aufgeschnitten.


Für den Blütenstempel wird eine davon noch mal geteilt, so das man 2 gleiche lange Rechtecke  bekommt. 


Diese werden dann fein eingeschnitten.


Wenn die beiden Teile fertig eingeschnitten sind dann einfach um etwas wickeln. 
Z.B. Holzdtäbchen, Strohhalme....
Die anderen beiden Rollen werden dicker geschnitten. Aber auch um den Stiehl herum geklebt manchmal ist es einfacher sie aueinander zu schneiden. Wie es einem am Besten gelingt.

Viel Spaß beim Basteln.


Samstag, 12. März 2016

Kette selber machen

Ich habe mich beim Stöbern in einen türkisfarbenen gesprenkelten Ring verliebt und dachte mir, dass ich unbedingt eine neue Kette bräuchte.
Gesagt getan.
 Gestern bestellt und mit leichter Verwunderung heute den Briefkasten aufgemacht und da war schon das Päckchen von Sescha.
Die schönen Farben ...
Bischen Probe gelegt und aufgefädelt.
 Hier das Ergebnis.


Meine Bestellliste war gar nicht so lang und am Ende habe ich ca 20 Euro bezahlt.
Für mich hat es sich gelohnt. 

Hier meine Bestellliste, damit ihr für euch abschätzen könnt, wieviel ihr so braucht.
MATERIAL:
40 Kugel 8mm Stahlblau
20 Spacer 6mm Buttons Silber 
10 Perlen 12mm Aqua gemischt
10 Spacer 8mm Metall
5 Spacer 15mm Blumen Silber
10 Acrylspacer 23mm Ringe
10 Perlen 10mm Stardust weis
Nylonschnur in der richtigen Stärke ca 3m.

Donnerstag, 10. März 2016

Sofa upcycling

Es war mal ein Sofa...

Zum Wegwerfen einfach zu schade, war mal teuer und zum Verkaufen zu schäbig durch die Katzen.
Also habe ich mir was nützliches Überlegt und es in seine Einzelteile zerlegt.
Was wir dringend brauchten, waren mehr Sitzgelegenheiten in der Küche. Warum nicht ein bequemes Sofa in eine bequeme Sitzecke verwandeln?
....
Gesagt, getan.


Ersteinmal wurde ein Untergestell zusammen geschraubt aus vierkant Hölzern und als Deckel OSB-Platten. Darauf habe ich das alte Federkerngestell gelegt, vorher auseinander gedreht und dann neu zusammengefügt.
Man erkennt es hoffentlich. Ich habe versäumt Fotos zu machen.

Dannach habe ich das alte Schaumstoffgedöns so zurecht geschnitten und neu zusammengeklebt (mit Sprühkleber aus dem Baumarkt), dass es auf die neue Sitzecke passt. Das funktionierte wirklich gut.
Dann den günstigen Nesselstoff von Ikea und einen guten Elektrotacker später.
Voila. 


Bei den Rückenlehnen habe ich es mir etwas einfacher gemacht.
Man nehme wieder die guten alten OSB-Platten schraubt sie mit irgendwas zusammen. Auch hier danke Ikea für die vielen Plättchen und Schräubchen die immer übrig sind.
Wieder viel Sprühkleber drauf und alle übrigen Schaumstoffreste zu einer homogenen Fläche zusammen gefügt. Zum Schluss noch (auch Reste vom Sofa) so ein dünnes Fließ drauf, um Unebenheiten zu verdecken und alles mit Nesselstoff festziehen und tackern.
Die Rückwände sind einfach an Hacken gehängt, die bemerkt man nicht durch das Schaumstoff.


Noch bin ich dabei Bezüge zu nähen. Aber ich schiebe es leider immer wieder vor mir her, bzw. ich habe schon angefangen, aber es kommt immer was dazwischen.

Für den Bau habe ich/wir ca 2 Wochen gebraucht. Mein Mann hat netterweise für mich gesägt.


Fortsetzung folgt....

Kissen mit Namen

Für den Kurzen gab es ein Kissen mit Namen drauf und einer kleinen Schatzkarte.


Ich glaube ich wollte noch eine Insel drauf nähen, aber es hat auch so gefallen.
Die Buchstaben und Applikationen habe ich mir bei Dawanda geholt.
Die sind wirklich schön geworden.

Mittwoch, 9. März 2016

T-shirt für Kuscheltiere


Ich habe ein kleines T-shirt mit Dino für das Lieblingskuscheltiern meines Kleinen genäht. 


Das T-shirt ist aus einem alten recycelt. Eindach ein dickes T auschneiden die Kanten vernähen und das Loch für den Hals nicht vergessen.


Den Dino habe ich einfach aus einem klitzenkleinen rest Microfaserstoff ausgeschnitten und mit einer anderen Farbe festgenäht.
Microfaser muss nicht sein, ich wollte einfach nur einen Stoff nehmen der nicht Fusselt.

Viel Spaß beim nach machen und neu erfinden.

Selbstgemachte Pralinen verpacken

Hier eine schöne Idee selbstgemachte Pralinen zu verpacken.
Diese habe ich für den Kindergarten Weihnachtsbasar gemacht.


Eine tolle Idee auch zum Nikolaus an seine Liebsten.


Einfach zwei Bögen schöner Karton und ein paar mini Weihnachtskugeln in der passenden Farbe besorgen, ein paar Tütchen und Geschenkband.
Aus den ausgeschnittenen Fenstern habe ich noch kleine Schilder gemacht.

Viel Spaß beim Nachbasteln.

Dienstag, 23. Februar 2016

Leseknochen

Ihr kennt die sicherlich alle.
Leseknochen
Ich liebe sie und verschenke auch gern welche.
Ein paar aus meiner Kollektion.


In der Mitte hab ich mal Kunstfell genutzt. Das ist sehr kuschelig.
Das werde ich bestimmt nochmal machen.

Buchstaben mit der Nähmaschine ging nur bedingt gut.
Das Kissen ist jetzt nicht entstellt, aber ein zweites Mal muss ich mir nochmal überlegen.

Wandgestalltung

Ich habe mich zu Hause etwas mit Farbe ausgetobt.
Jeder Raum wird nach und nach Bunter.



Mein Flur im Dachgeschoß.
Man kann es nicht so gut sehen, die Kreise sind aus einem schönen Grau-Lila und Steingrau auf die Wand gemalt. Ich hab mir für die Kreise alles mögliche aus dem Haushalt zusammen gesucht, wie Klebebandrolle, Backform, Glässer....





Der Eingangsbereich.
Hier hab ich das Stein-Grau mit Taubenblau und auch auch mal mit Weiß gemischt.
Ich denke man sieht es ganz gut.



Kindergarderobe

Immer hatten wir die kleinen Jacken und Schuhe überall rumfliegen.
Und hinter der Tür war noch platz.
Also mal kurz in Baumarkt, Bretter und Hacken besorgt.
Mit einer Oberfräse haben wir dann unterschiedlich große Kreise ausgesägt und hinterher kurz mit Schmirgelpapier abgeschliffen.
Dann noch wild auf der Wand verteilt. Voila!



Ob kleinere und grössere Kinder zu Besuch kommen, jeder findet seinen passenden Hacken. 

Dienstag, 16. Februar 2016

Alfalfa Sprossen ziehen

Ich bin ein Fan von immer mal was anderes Essen.
Ich habe gelesen das Alfalfa Sprossen sehr gesund sein sollen. 
Also mal geschaut wo ich welche bekomme. 

Keine gefunden....
Naja aber Samen bekommt man in Biomärkten öfter mal und da hab ich mich Kurzerhand entschlossen sie selbst zu ziehen.

Ich hatte es erst ohne Keimschale probiert (also eine Tüte und Schüssel) ... geht nicht wirklich gut. Da man sie immer leicht feucht halten muss und eine Schüssel hat keinen Ablauf.
Naja so teuer sind die Keimschalen nicht. Und siehe da, leckere Sprossen frisch zu Hause.


Ich finde sie so lecker aufs Brot. 
Diese Anschaffung kann ich uneingeschränkt empfehlen. 


Habe jetzt auch Kressesamen ausgesäht. 
Die sind auch viel schärfer als fertig gekaufte. Wobei mit Frischkäse zusammen relativiert sich das Ganze.
Eine tolle Erweiterung des Speiseplans.

Haifisch Halloween Tasche

Ich habe für meinen kleinen zu Halloween eine Haifisch Tasche gemacht.
Da kann man oben einfach die erbeuteten Süsigkeiten einwerfen und wenn er voll ist, mit einer Kordel zu binden.



Zusammen mit einem Piratenkostüm sieht das wirklich schaurich aus.
Um den Kopf etwas fester zu machen habe ich von innen einfach eine Pappe ausgelegt. Die lässt sich bei Bedarf austauschen.
Einfach drauf los nähen!

Montag, 15. Februar 2016

Bügelperlen

Uns war zu Weihnachten etwas langweilig, da wir krank zu Hause gesessen haben. Also was macht man 
... Weihnachtsgeschenke ausprobieren ...
Das ist dabei rausgekommen.


 Ein paar Untersetzer für den Sommer. ✔
2 Fensterbilder fürs Kind. ✔

Und es ist auch etwas gewachsen.


Mit Bügelperlen kann man sich sehr lange beschäftigen.

Lampen Upcycling



Das ist meine neu erstandene Lampe. Sie ist aktuell nicht wirklich schön! 
Ich möchte sie einem Umstyling unterziehen. Mein Geist streitet sich noch, ob neuer Stoff oder mal was ganz anderes, ein Lampenschirm aus Knöpfen....
Ich hab sie jetzt erstmal nackig gemacht.


Ich brauch noch ein bischen um mich zu entscheiden. Ich denke ich werde es erstmal mit Knöpfen versuchen. Kann ich im schlimmsten Fall ja wieder entfernen.



Das Ergebnis meiner bislang erbeuteten Knöpfe.


Es reicht leider noch nicht! Ich brauche ungefähr nochmal so viele.

Ich habe nochmal neu sortiert und ohne die Bunten Knöpfe sieht es gleich ganz anders aus.


Irgendwie ruhiger....
Tja mir bleibt nix übrig ich muss weiter sammeln.

Leider war das Sammeln wenig erfolgreich.
Ich habe mich deshalb für Wolle entschieden.



Sonntag, 7. Februar 2016

Geschenkverpackung mal anders

Das hab ich irgendwo gesehen. 
Sorry weiß nicht mehr wo! Ich trage es nach wenn ich es wieder finde.
Endlich mal eine schöne Verpackung für Flaschen.


Hab ich heute auch gleich gemacht! Denn morgen muss ich auf einen Geburtstag.
Dauer ca. 2 Stunden!
Nicht sehr schwer, ich habe aber trotzdem Brandblasen erlitten.


Material:
1-2 Packungen Goldene Kugeln ca 30 Stück
1/2 Stange oranges Krepppapier
1/2 Stange grünes Krepppapier
Heiskleber, Schere ...
Und eine Pulle Schluck.
Band zum verzieren.

Badepralinen

Oft habe ich gelesen, dass es einfach ist Badebomben oder 
Badepralinen selbst zu machen. Ich hab es jetzt ausprobiert. 
Ja es ist definitiv nicht schwer.
Alle benötigten Zutaten bekommt man in einem größeren Supermarkt.


Das ist jetzt dabei rausgekommen. Ich habe zwei Sorten gemacht. 
Sie müssen noch trocknen und dann werde ich gern berichten welche am Besten sind.

Mein Fazit:
Sie sprudeln herrlich wenn man sie ins Wasser wirft.
Ich habe von den kleinen ca 3 Stück für ein Bad verwendet.
Fühlt sich an wie ein Ölbad!
Ich habe ja 2 Sorten gemacht, eine mit mehr die Andere mit weniger Fett. Ich bevorzuge die mit weniger. Fühlt sich hinterher beim Anfassen irgendwie besser an.

Mein aktuelles Lieblingsrezept:
200g Natronpulver
100g Zitronensäurepulver
50g Feine Speisestärke
150g Milchpulver
14 -20g Kokosfett
Aromaöl 
Lebensmittelfarbe nach Bedarf

Alle trockenen Zutaten können problemlos zusammengemischt werden.
Will man die Pralienen aber mit Farbe versehen, sollte man sie vor der Zitronensäure einrühren. Lebensmittelfarbe in Pulverform reagiert nicht mit Öl oder Fett, jedenfalls meine nicht. Ich habe ein paar Tropfen Wasser hinzugegeben, um die Farbe zu aktivieren und das Natron soll nicht schon vorher mit der Säure reagieren! Auch das geschmolzene Kokosfett erst untergeben, wenn es problemlos angefasst werden kann. Für das Aroma habe ich Zitronenaroma aus der Backabteilung genommen, riecht dann herrlich frisch.
Fertig ist die Masse, wenn sie sich wie nasser Sand zusammen drücken lässt und die Form behält. Fest in die Form drücken, 1 Tag warten rausholen und noch 1 Tag trocknen lassen.

Viel Spaß beim Baden.