Seiten

Donnerstag, 10. März 2016

Sofa upcycling

Es war mal ein Sofa...

Zum Wegwerfen einfach zu schade, war mal teuer und zum Verkaufen zu schäbig durch die Katzen.
Also habe ich mir was nützliches Überlegt und es in seine Einzelteile zerlegt.
Was wir dringend brauchten, waren mehr Sitzgelegenheiten in der Küche. Warum nicht ein bequemes Sofa in eine bequeme Sitzecke verwandeln?
....
Gesagt, getan.


Ersteinmal wurde ein Untergestell zusammen geschraubt aus vierkant Hölzern und als Deckel OSB-Platten. Darauf habe ich das alte Federkerngestell gelegt, vorher auseinander gedreht und dann neu zusammengefügt.
Man erkennt es hoffentlich. Ich habe versäumt Fotos zu machen.

Dannach habe ich das alte Schaumstoffgedöns so zurecht geschnitten und neu zusammengeklebt (mit Sprühkleber aus dem Baumarkt), dass es auf die neue Sitzecke passt. Das funktionierte wirklich gut.
Dann den günstigen Nesselstoff von Ikea und einen guten Elektrotacker später.
Voila. 


Bei den Rückenlehnen habe ich es mir etwas einfacher gemacht.
Man nehme wieder die guten alten OSB-Platten schraubt sie mit irgendwas zusammen. Auch hier danke Ikea für die vielen Plättchen und Schräubchen die immer übrig sind.
Wieder viel Sprühkleber drauf und alle übrigen Schaumstoffreste zu einer homogenen Fläche zusammen gefügt. Zum Schluss noch (auch Reste vom Sofa) so ein dünnes Fließ drauf, um Unebenheiten zu verdecken und alles mit Nesselstoff festziehen und tackern.
Die Rückwände sind einfach an Hacken gehängt, die bemerkt man nicht durch das Schaumstoff.


Noch bin ich dabei Bezüge zu nähen. Aber ich schiebe es leider immer wieder vor mir her, bzw. ich habe schon angefangen, aber es kommt immer was dazwischen.

Für den Bau habe ich/wir ca 2 Wochen gebraucht. Mein Mann hat netterweise für mich gesägt.


Fortsetzung folgt....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen